25. Veteranencup 2023

Für den Veteranencup 2023 haben sich 62 Gruppen angemeldet.

Der Vorstandsausschuss des VOSV hat euch in der 1. Runde folgende Gruppenkombination ausgelost und zugeteilt:

Wir wünschen viel Erfolg und "Gut Schuss"

Wichtig!! Meldeschluss 1. Runde: Montag, 1. Mai 2023

Da die 2. Runde mit 40 Gruppen weiter geht, qualifizieren sich neben den 31 Siegergruppen  der 1. Runde auch noch die 9 höchst ausgeschiedenen Gruppen für die 2. Runde.

1.Runde_Auslosung_2023.pdf  (Ergänzte Version) 

 

 

VOSV Skitag 2023

02.03.2023

VOSV-Skitag im Saanenland.

Godi Würsten, unser Schützenmeister, lud die Vorstandsmitglieder, die Ehrenmitglieder und die Verbansvertreter des VOSV mit Parterinnen und Partnern zum traditionellen Skitag ins wunderschöne Saanenland ein.

 

Skitag vosv

Am morgen trafen sich die 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Kaffe und Gipfeli im gemütlichen Restaurant des Golfhotel Les Hauts de Gstaad Spa in Saanenmöser.
Die Skifahrenden fanden über dem Nebel auf dem Saanersloch herrliche Schneeverhältnisse vor. Wer hätte das gedacht dass auf dieser Höhe noch solch gute Bedingungen herschen.

Moospintli

 Moospintli

Die, die zu Fuss unterwegs waren, wanderten Richtung Schönried der allmählich hervorkommenden Sonne entgegen. Beim auf dem Weg liegenden Moospintli durfte natürlich ein Halt mit einer kleinen Stärkung nicht fehlen.

20230302 140657

Zum Mittagessen trafen wir uns in Schönried im Restaurant Kernen wo wir von Bruno Kernen und seiner Crew kulinarisch verwöhnt wurden

Herzlichen Dank Godi für den wunderschönen Tag, den du für uns organisiert hast.

 

Bilder Skitag>>

 

Sportlerehrung 2022 der Oberländer Schützenverbände

3.2.2023

Sportlerehrung im Landhaus Adler Frutigen 

Unter der Federführung des OSV ehrten die vier Oberländer Schützenverbände OSV / OKSV / OMSV und VOSV ihre im Jahr 2022 an nationalen Anlässen erfolgreichen Schützinnen und Schützen.

Der VOSV durfte Rico Molitor für seine Goldmedaille am Schweiz. JUVE Final ehren.

Herzliche Gratulation Rico.

Sportlerehrung 2022 

 Beat Küffer vom VOSV bereicherte den gelungenen Anlass mit einem hochinteressanten Referat über das Training im Schiesssport.

Präsentation Sportlerehrung>>

Präsentation Beat Küffer>>  

 

 

 

JU+VE - Final 2022

Erfolgreiche Oberländer Veteranen am JU+VE - Final 2022 

300m A V Rico Molitor

Rico Molitor, Wengen gewinnt die Goldmedaille in der Kat. Gewehr 300m A-V

 

50m A V Werner Pfund

Werner Pfund, Zweisimmen gewinnt die Silbermedaille in der Kat. Gewehr 50m SV

Seit beinahe 25 Jahren führt der Verband Schweizerischer Schützenveteranen (VSSV) den Schweizerischen Junioren- und Veteranen-Einzelfinal (JU+VE) durch. Unterstützt wird der Final jeweils von treuen Sponsoren und rund 100 Helfern des Oberländer Veteranenverbandes (VOSV) und weiteren Ehrenamtlichen.

Die Oberländer Medaillen-Gewinnerinnen-und Gewinner:

Feld D Pistole 25m U17
1. Finn Krause, Steffisburg BE, 96

Gewehr 50m Seniorveteranen
2. Werner Pfund, Zweisimmen BE, 100.9

Gewehr 50m U17
1. Sara Fahrni, Heimenschwand BE, 103.6; 2. Alina Schmid, Heimenschwand BE, 102.2

Feld A Gewehr 300m Veteranen Standardgewehr und freie Waffen
1. Rico Molitor, Wengen BE, 101.6

Rangliste Meister-Final.pdf

 

Jung+Alt Gruppenwettkampf 2022

Gelungener Jung+Alt-Final 2022 in der Brünnlisau

Am Samstag 22. Oktober 2022 wurde der Jung+Alt-Final, entgegen in der Vergangenheit, erstmals in zwei Durchgängen in der Schiessanlage Brünnlisau durchgeführt. Der neue Modus mit 2 Heimrunden und den zwei Finalrunden fand breite Zustimmung unter den Teilnehmern.

Von den 57 gestarteten Gruppen im Frühling lieferten sich die 11 Finalgruppen einen spannenden Kampf um die Podestplätze.
In der ersten Runde schwang die Gruppe Suldtalschützen  "Aeschi 2" mit 283 Pkt. obenaus, gefolgt von den Zweisimmen Schützen "Moos" mit 279 Pkt. und SG Erlenbach Wimmis "Rinderalp" mit 278 Pkt.

In der 2. Runde setzten sich SG Erlenbach Wimmis "Rinderalp" souverän mit dem Total von 563 Pkt. an die Spitze. Die Zweisimmen Schützen "Moos" konnten den 2. Platz aus dem ersten Durchgang verteidigen und Schwanden Militär "Alpenrose" verwies mit ihrem 3. Rang die führenden nach dem ersten Durchgang, auf Platz 4.

Die fünf besten Jungschützen erhielten je einen Gutschein, gespendet vom Waffengeschäft Blum, Erlenbach.
Herzliche Gratulation und besten Dank dem Spender!

Vor der Rangverkündigung servierten die Wirtin Anna und ihren Helferinnen Angela und Brigitte das mit viel Liebe zubereitete Zvieri, welches vom Organisator VOSV gespendet wurde. Herzlichen Dank - Besten Dank auch an die Vereinigten Schützengesellschaften Brünnlisau, wo wir so herzlich empfangen wurden.

Siegergruppen mit den Gruppenpreisen

JungAlt Final Gr 2022

Mitte: 1. Rang SG Erlenbach Wimmis "Rinderalp" mit Mani Manfred, Heimberg Fynn und Uliczka Emilia, 563 Pkt.
Links: 2. Rang Zweisimmen "Moos" mit Annen Alfred, Pfund Werner und Rösti Manuel, 558 Pkt.
Rechts: 3. Rang Schwanden Militär "Alpenrose" mit Bühler Hans, Tschanz Hansrudolf und Kunz Nils, 558 Pkt

Gabengewinner Jungschützen

JungAlt Final Jungsch 2022

von Links: Heim Patrick, Kunz Nils, Heimberg Fynn, Opliger Björn, Hofer Florian

Presse-Bericht>>

Gruppenrangliste.pdf

Einzelrangliste.pdf

 

1. und 2. Runde des Jung+Alt Gruppenwettkampf 

56. Gruppen haben den Wettkampf fertig geschossen.
Die 10 ersten Gruppen haben sich für den Final vom 22. Oktober qualifiziert.
Herziche Gratulation und besten Dank allen fürs Mitmachen.

Rangliste 1. und 2. Heimrunde.pdf

 

Veteranen-Cup 2022

23.09.2022 
Kantonal-Final Veteranencup 2022 in Schwarzenburg

Nach den Landesteil-Finals trafen sich die je 2 besten Gruppen zum Kantonalfinal in der Schiessanlage Schwarzenburg zum Kantonal-Final.

Zum Halbfinal traten 11 Gruppen an. Dabei setzten sich im Zwischenklassement die Gruppen Münsingen Sportschützen vor Buchholterberg-Schützen und Kehrsatz-Zimmerwald an die Spitze. Mit dem 6. Rang erreichte die zweite Oberländergruppe SG Erlenbach-Wimmis gerade noch als letzte den Final.

Im Finaldurchgang setzten sich die Emmentaler Münsingen-Sportschützen an die Spitze und sind somit  Kantonalmeister 2022. Den 2. Rang belegte Mittelland Kehrsatz-Zimmerwald vor Oberland SG Erlenbach-Wimmis. 

SG Erlenbach Wimmis

3. Rang: SG Latterbach-Wimmis mit Erwin Boss, Jöggu Baumberger, Peter Kämpf und Hansruedi Fankhauser

Ranglisten.pdf

 

24. Oberländer Veteranencup-Final 2022

In der schönen Schiessanlage Reichenbach durften wir am 25. August den Oberländer-Final des Veteranencup austragen.

Hervorragend betreut von den Reichenbach-Schützen fanden zwei spannende Finaldurchgänge statt. Nur gerade drei Punkte trennten am Schluss die vier höchsten Gruppen voneinander.

Mit 752 Pkt. hatte schliesslich die Gruppe Buchholterberg  die Nase vorne vor Erlenbach-Wimmis und Schwanden, beide je 750 Pkt. Dank dem besseren Rundenresultat qualifiezierte sich Erlenbach-Wimmis schliesslich mit den erstklassierten Buchholterberschützen für den Kantonal-Final in Schwarzenburg.

Anschliessend an den Wettkampf spendete der VOSV den Teilnehmern und Helfern in der Schützenstube das traditionelle Zvieri, zubereitet und serviert von der Wirtin Evelin Trachsel und ihren Helferinnen. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft der Reichenbach-Schützen.

Foto Oberl VetCup Final 2022

Links:    2.Rang Erlenbach-Wimmis mir Boss Erwin, Sigrist Walter, Fankhauser Hansruedi und Baumberger Jöggu
Mitte:     1. Rang Buchholterbergschützen mit Fahrni Thomas Stettler Johann, Linder Ueli und Aebersold Walter
Rechts: 3. Rang Schwanden MS mii Boss Peter, Bühler Hans, Tschanz Hansruedi und Kämpf Ferdinand

25.08.2022
Oberländer-Final Veteranencup
Ranglisten Oberl.-Final.pdf

3.Runde_Veteranencup    
3.Runde_Resultate.pdf
3.Runde_Siegergruppen.pdf
3.Runde_Ausgeschiedene.pdf

16.6.2022
2. Runde Veteranencup
2.Runde_Resultate.pdf 
2.Runde_Siegergruppen.pdf
2.Runde_Ausgeschiedene.pdf

5.5.2022
1. Runde Veteranencup 
1.Runde_Resultate.pdf
1.Runde_Siegergruppen.pdf
1.Runde_Ausgeschiedene.pdf

18.3.2022
Für den Veteranencup 2022 haben sich 69 Gruppen angemeldet.

Die 1. Runde ist ausgelost. Es wurden zum teil 3-er Gruppen ausgelost, damit dann am Oberländer-Final 10 Gruppen teilnehmen können.
Die Gruppensieger, respektive bei den 3er-Gruppen die 2 höchsten Gruppen, kommen eine Runde weiter.
Einsendeschluss der 1. Runde ist Montag 2. Mai.
Wir wünschen allen viel Erfolg!
 
 
 
 

Schweizerische Veteraneneinzelmeisterschaft (SVEM)

Die Schweizerische Veteranen-Einzelmeisterschaft SVEM im Oberland ist beendet.

241 Schützinnen und Schützen haben daran teilgenommen. Die Qualifikationslimiten für den Schweizerischen JU+VE Final, der am 29. Oktober in der Gunteley stattfindet, stehen noch nicht fest.
Diese legt der VSSV fest und werden später bekannt gegeben.

Ranglisten 300m_50m_25m.pdf       

Ausführungsbestimmungen SVEM und JU+VE - Final>>

 

Jahresschiessen & 84. Hauptversammlung VOSV 2022

18.6.2022

Gelungenes Jahresschiessen 2022 in der Guntelsey

Nach zwei Jahren Unterbruch konnten wir Oberländer Schützenveteranen bei herrlichem Wetter unser Jahresschiessen und die 84. Haupversammlung wieder in der Guntelsey durchführen.
Nach dem Absturz der Teilnehmerzahlen in Folge der Pandemie, gehen nun auch diese wieder nach oben. Waren es im Jahr 2020 deren 194 und im Jahr 2021 deren 260, so nahmen in diesem Jahr wieder erfreuliche 303 Schützinnen und Schützen teil.

Es wurden zum Teil hervorragende Resultate geschossen. Wiederum konnten im Oberländer-Stich die von Gönnern gespendeten Gaben, nach speziellem Reglement verteilt werden. Auf die Distanz 300m hat jeweils in jeder Kategorie der beste Veteran und der beste Senior-oder Ehrenveteran eine solche zu gute. Im Pistolenbereich bekommen jeweils die erstplatzierten eine Gabe.
Die gewonnenen Silberzweige und die ausgelosten Kranzkarten, wie auch die nicht abgeholten Gaben, werden den Gewinnern zugestellt.

An dieser Stelle herzlichen Dank an die Spender, und den Schützinnen und Schützen fürs mitmachen.

Gesamtrangliste_Jahresschiessen.pdf

Hauptversammlung 2022

Die Jahrestagung der Berner Oberländer Schützenveteranen (VOSV) ist auch immer die Gelegenheit zur Pflege der Kameradschaft über die Talschaften hinaus.
Die Anwesenden wurden mit dem Eröffnungsmarsch von der Musikgesellschaft Zwieselberg, unter der Leitung von Dirigentin Andrea Lugienbühl im Festzelt empfangen.
Mit dem Einmarsch der Verbandsfahne, getragen von Verbandsfähnrich Christian Walthert und begleitet von den Ehrendamen, wurde die 84. Hauptvesammlung eröffnet.
Der VOSV-Präsident Ruedi Stauffer konnte zahlreiche Gäste aus Politik und dem Schiesswesen angeführt von Ständerat Werner Salzmann begrüssen. Er zeigte sich hoch erfreut über das zahlreiche Erscheinen.
In seiner Grussbotschaft machte der Berner SVP-Ständerat Werner Salzmann zum Krieg um die Ukraine einen Vergleich zur Schweiz und den in „Friedenszeiten“ angestrebten Armee-Reduktionen. Salzmann: «Es fehlt an Militärbestand, an Panzern und Panzerabwehr-Lenkwaffen. Der kontinuierliche massive Armeeabbau seit dem Fall der Mauer wirkte sich negativ auf die heutige Wehrbereitschaft der Schweiz aus, was auch die Schützen und das ausserdienstliche Schiesswesen zu spüren bekamen.» Salzmann forderte die Anwesenden auf mit ganzem Herzen für unser Land gerade zu stehen.

Die statutarischen Verbandsgeschäfte wurden alle gutgeheissen.
Die durch die altersbedingten Rücktritte aus unserem Vorstand entstandenen Lücken, konnten durch die Neuwahlen in den Vorstand geschlossen werden. Neu im VOSV Vorstand sind vertreten: Peter Aegerter, Zweisimmen; Henry Blaser, Uebeschi und Hans Scheidegger, Uebeschi.
Die ausgeschiedenen Peter Blatter, Hasliberg, Christian Walthert, Uetendorf und Fritz Leuzinger, Zweisimmen wurden mit grossem Applaus zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Christoph Berger aus Aeschi ersetzt den zurückgetretenen Jakob Meyer aus Spiez als Rechnungsrevisor.
34 Mitglieder mit Jg. 1942, die mindestens 10 Jahre Mitglied im VOSV sind, wurden zu Ehrenveteranen ernannt.  

An der nachgeholten Sportlerehrung konnten die VOSV-Medaillengewinner an dem schweiz. JU+VE Final vom letzten Jahr mit einem Diplom geehrt werden. Es sind dies: Goldgewinner Kat. D 57-03 S Erwin Boss, Broncegewinner Kat. A Sport Martin Zahler und Boncegewinner Kat. E Stgw 90 Beat Hänni.

Den letztjährigen Siegern der schweizerischen Einzelkonkurrenz, Martin Zahler 300m Kat. A Sport und Seematter Robert Kat D 57-03 S, konnte die Wappenscheibe des VSSV übergeben werden.

 

 Fotos: F.Leuzinger

VOSV2022 Ehrenveteranen 1942 2

Ehrung der neuen Ehrenveteranen Jg 1942

 

VOSV2022 Vorstand neu Hans Scheidegger Peter Aegerter Henry Blaser 2

Vorstand neu von links: Hans Scheidegger, Peter Aegerter, Henry Blaser

 

VOSV2022 abtretende VS 2

VOSV-Präsident Ruedi Stauffer (rechts) zeichnet die austretenden Fritz Leuzinger, Peter Blatter und Christian Walthert mit der Ehrenmitgliedschaft aus.

 

VOSV2022 Ehrengast Werner Salzmann Ansprache 2

Ständerat Werner Salzmann wurde bei seiner Grussbotschaf flankiert von den Ehrendamen Angela Grünenwald, links und Ramona Ramseier rechts

 

VOSV JUVE Medaillen 2021 Sportlerehrung 2

Sportlerehrung der Medaillengewinner schweizerischer JU+VE Final 2021 von links: Beat Hänni, Martin Zahler, Erwin Boss

 

 

Jahresschiessen VOSV 2021

3.11.2021
Das Jahresschiessen 2021 der Oberländer Schützenveteranen ist beendet.

Dieses Jahr musste das Jahresschiessen wiederum wie im letzten Jahr coronabedingt im Heimstand geschossen werden.
Mit 260 Teinlehmern  in diesem Jahr, gegenüber deren 194 im letzten Jahr, hatten wir doch eine erfreuliche Steigerung an Teilnehmenden, was jedoch noch immer deutlich unter dem Niveau von vor der Coronakrise ist. Nahmen doch im Jahr 2019 über 350 Schützinnen und Schützen teil.

Wir hoffen sehr dass wir im Jahr 2022 unsere Hauptversammlung mit Jahresschiessen wieder in gewohnt festlichem Rahmen in der Guntelsey durchführen können.

Den Jubiläumsstich anlässlich des 100-jährigen bestehen des kantonalbernischen Veteranen-Schützenverband (VBSV) lösten die meisten Teilnehmer an unserem Jahresschiessen. Die damit verbundene Gabe, ein Jubiläumssackmesser wird den Teilnehmern zugesandt.

Ebenso werden die Kranzkarten, die Silberzweige und die Gaben des Oberländerstichs den Gewinnern per Post zugesandt.

Wir gratulieren den Gewinnern und danken allen Schützinnen und Schützen für das Verständnis gegenüber den besonderen Massnahmen.
Das nächste Jahresschiessen mit Hauptversammlung findet am Sa. 18. Juni 2022 in der Guntelsey, Thun statt.

 
 
 

Jung + Alt Gruppenwettkampf 2021

30.10.2021

Aeusserst knappe Entscheidung am Jung+Alt Gruppen-Final 2021 in der Guntelsey Thun

Am Sa 30. Oktober traten 9 der 10 besten Gruppen aus der Heimrunde des Jung+Alt Gruppenwettkampfes, der jedes Jahr vom VOSV organisiert wird, zum Final an. Leider hatte sich eine Gruppe zu spät abgemeldet, so dass keine weitere Gruppe mehr als Ersatz aufgeboten werden konnte...

Bei guten Schiessbedingungen wurden hervorragende Resultate geschossen, wobei die Junioren den Veteranen in nichts nachstanden.
Den 1. Platz eroberte sich Dank der höheren Resultaten ohne Zuschlag mit 289 Pkt "Krattigen/Lueg is Land" vor "Eigeschützen-Grindelwald/Pfinstegg" mit ebenfalls 289 Pkt und den 3. platzierten "Thun Stadt/Schloss" mit 284 Pkt.

Die von der Gilde der Ehrenmitglieder VSGT gespendeten Jungschützengaben gewannen Weber Joel, Inf.-Schützen Aeschlen 98 Pkt., dank jüngerem Jg., vor den punktgleichen Meyer Philip,Thun Stadt und Amacher Svenia, Eigerschützen-Grindelwald.

Herzliche Gratulation!

Gruppensieger Final 2021

Siegergruppen von links:
2. Rang  Eigerschützen-Grindelwald mit Kelly Zurlinden, Svenia Amacher, Louis Leuba
1. Rang  Krattigen mit Fritz Luginbühl, Philippe Zeller, Hans Jürg Schick
3. Rang  Thun Stadt mit Philip Meyer, Heinz Bohren, Paul Christener

 

Jungschuetzen Final

Juniorinnen und Junioren

Ranglisten-Final.pdf

Ranglisten-Heimrunde.pdf