Jahresschiessen & 84. Hauptversammlung VOSV 2022
18.6.2022
Gelungenes Jahresschiessen 2022 in der Guntelsey
Nach zwei Jahren Unterbruch konnten wir Oberländer Schützenveteranen bei herrlichem Wetter unser Jahresschiessen und die 84. Haupversammlung wieder in der Guntelsey durchführen.
Nach dem Absturz der Teilnehmerzahlen in Folge der Pandemie, gehen nun auch diese wieder nach oben. Waren es im Jahr 2020 deren 194 und im Jahr 2021 deren 260, so nahmen in diesem Jahr wieder erfreuliche 303 Schützinnen und Schützen teil.
Es wurden zum Teil hervorragende Resultate geschossen. Wiederum konnten im Oberländer-Stich die von Gönnern gespendeten Gaben, nach speziellem Reglement verteilt werden. Auf die Distanz 300m hat jeweils in jeder Kategorie der beste Veteran und der beste Senior-oder Ehrenveteran eine solche zu gute. Im Pistolenbereich bekommen jeweils die erstplatzierten eine Gabe.
Die gewonnenen Silberzweige und die ausgelosten Kranzkarten, wie auch die nicht abgeholten Gaben, werden den Gewinnern zugestellt.
An dieser Stelle herzlichen Dank an die Spender, und den Schützinnen und Schützen fürs mitmachen.
Gesamtrangliste_Jahresschiessen.pdf
Hauptversammlung 2022
Die Jahrestagung der Berner Oberländer Schützenveteranen (VOSV) ist auch immer die Gelegenheit zur Pflege der Kameradschaft über die Talschaften hinaus.
Die Anwesenden wurden mit dem Eröffnungsmarsch von der Musikgesellschaft Zwieselberg, unter der Leitung von Dirigentin Andrea Lugienbühl im Festzelt empfangen.
Mit dem Einmarsch der Verbandsfahne, getragen von Verbandsfähnrich Christian Walthert und begleitet von den Ehrendamen, wurde die 84. Hauptvesammlung eröffnet.
Der VOSV-Präsident Ruedi Stauffer konnte zahlreiche Gäste aus Politik und dem Schiesswesen angeführt von Ständerat Werner Salzmann begrüssen. Er zeigte sich hoch erfreut über das zahlreiche Erscheinen.
In seiner Grussbotschaft machte der Berner SVP-Ständerat Werner Salzmann zum Krieg um die Ukraine einen Vergleich zur Schweiz und den in „Friedenszeiten“ angestrebten Armee-Reduktionen. Salzmann: «Es fehlt an Militärbestand, an Panzern und Panzerabwehr-Lenkwaffen. Der kontinuierliche massive Armeeabbau seit dem Fall der Mauer wirkte sich negativ auf die heutige Wehrbereitschaft der Schweiz aus, was auch die Schützen und das ausserdienstliche Schiesswesen zu spüren bekamen.» Salzmann forderte die Anwesenden auf mit ganzem Herzen für unser Land gerade zu stehen.
Die statutarischen Verbandsgeschäfte wurden alle gutgeheissen.
Die durch die altersbedingten Rücktritte aus unserem Vorstand entstandenen Lücken, konnten durch die Neuwahlen in den Vorstand geschlossen werden. Neu im VOSV Vorstand sind vertreten: Peter Aegerter, Zweisimmen; Henry Blaser, Uebeschi und Hans Scheidegger, Uebeschi.
Die ausgeschiedenen Peter Blatter, Hasliberg, Christian Walthert, Uetendorf und Fritz Leuzinger, Zweisimmen wurden mit grossem Applaus zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Christoph Berger aus Aeschi ersetzt den zurückgetretenen Jakob Meyer aus Spiez als Rechnungsrevisor.
34 Mitglieder mit Jg. 1942, die mindestens 10 Jahre Mitglied im VOSV sind, wurden zu Ehrenveteranen ernannt.
An der nachgeholten Sportlerehrung konnten die VOSV-Medaillengewinner an dem schweiz. JU+VE Final vom letzten Jahr mit einem Diplom geehrt werden. Es sind dies: Goldgewinner Kat. D 57-03 S Erwin Boss, Broncegewinner Kat. A Sport Martin Zahler und Boncegewinner Kat. E Stgw 90 Beat Hänni.
Den letztjährigen Siegern der schweizerischen Einzelkonkurrenz, Martin Zahler 300m Kat. A Sport und Seematter Robert Kat D 57-03 S, konnte die Wappenscheibe des VSSV übergeben werden.
Fotos: F.Leuzinger
Ehrung der neuen Ehrenveteranen Jg 1942
Vorstand neu von links: Hans Scheidegger, Peter Aegerter, Henry Blaser
VOSV-Präsident Ruedi Stauffer (rechts) zeichnet die austretenden Fritz Leuzinger, Peter Blatter und Christian Walthert mit der Ehrenmitgliedschaft aus.
Ständerat Werner Salzmann wurde bei seiner Grussbotschaf flankiert von den Ehrendamen Angela Grünenwald, links und Ramona Ramseier rechts
Sportlerehrung der Medaillengewinner schweizerischer JU+VE Final 2021 von links: Beat Hänni, Martin Zahler, Erwin Boss
Veteranen-Cup 2022
17.6.2022
3.Runde_Veteranencup (Einsendeschluss 13. August)
3.Runde_Auslosung.pdf
16.6.2022
2. Runde Veteranencup
2.Runde_Resultate.pdf
2.Runde_Siegergruppen.pdf
2.Runde_Ausgeschiedene.pdf
5.5.2022
1. Runde Veteranencup
1.Runde_Resultate.pdf
1.Runde_Siegergruppen.pdf
1.Runde_Ausgeschiedene.pdf
18.3.2022
Für den Veteranencup 2022 haben sich 69 Gruppen angemeldet.
Jahresschiessen VOSV 2021
3.11.2021
Das Jahresschiessen 2021 der Oberländer Schützenveteranen ist beendet.
Dieses Jahr musste das Jahresschiessen wiederum wie im letzten Jahr coronabedingt im Heimstand geschossen werden.
Mit 260 Teinlehmern in diesem Jahr, gegenüber deren 194 im letzten Jahr, hatten wir doch eine erfreuliche Steigerung an Teilnehmenden, was jedoch noch immer deutlich unter dem Niveau von vor der Coronakrise ist. Nahmen doch im Jahr 2019 über 350 Schützinnen und Schützen teil.
Wir hoffen sehr dass wir im Jahr 2022 unsere Hauptversammlung mit Jahresschiessen wieder in gewohnt festlichem Rahmen in der Guntelsey durchführen können.
Den Jubiläumsstich anlässlich des 100-jährigen bestehen des kantonalbernischen Veteranen-Schützenverband (VBSV) lösten die meisten Teilnehmer an unserem Jahresschiessen. Die damit verbundene Gabe, ein Jubiläumssackmesser wird den Teilnehmern zugesandt.
Ebenso werden die Kranzkarten, die Silberzweige und die Gaben des Oberländerstichs den Gewinnern per Post zugesandt.
Wir gratulieren den Gewinnern und danken allen Schützinnen und Schützen für das Verständnis gegenüber den besonderen Massnahmen.
Das nächste Jahresschiessen mit Hauptversammlung findet am Sa. 18. Juni 2022 in der Guntelsey, Thun statt.
Jung + Alt Gruppenwettkampf 2021
30.10.2021
Aeusserst knappe Entscheidung am Jung+Alt Gruppen-Final 2021 in der Guntelsey Thun
Am Sa 30. Oktober traten 9 der 10 besten Gruppen aus der Heimrunde des Jung+Alt Gruppenwettkampfes, der jedes Jahr vom VOSV organisiert wird, zum Final an. Leider hatte sich eine Gruppe zu spät abgemeldet, so dass keine weitere Gruppe mehr als Ersatz aufgeboten werden konnte...
Bei guten Schiessbedingungen wurden hervorragende Resultate geschossen, wobei die Junioren den Veteranen in nichts nachstanden.
Den 1. Platz eroberte sich Dank der höheren Resultaten ohne Zuschlag mit 289 Pkt "Krattigen/Lueg is Land" vor "Eigeschützen-Grindelwald/Pfinstegg" mit ebenfalls 289 Pkt und den 3. platzierten "Thun Stadt/Schloss" mit 284 Pkt.
Die von der Gilde der Ehrenmitglieder VSGT gespendeten Jungschützengaben gewannen Weber Joel, Inf.-Schützen Aeschlen 98 Pkt., dank jüngerem Jg., vor den punktgleichen Meyer Philip,Thun Stadt und Amacher Svenia, Eigerschützen-Grindelwald.
Herzliche Gratulation!
Siegergruppen von links:
2. Rang Eigerschützen-Grindelwald mit Kelly Zurlinden, Svenia Amacher, Louis Leuba
1. Rang Krattigen mit Fritz Luginbühl, Philippe Zeller, Hans Jürg Schick
3. Rang Thun Stadt mit Philip Meyer, Heinz Bohren, Paul Christener
Juniorinnen und Junioren
JUVE - Final 2021
Am Samstag, 30. Oktober 2021 trafen sich in der Schiessanlage Guntelsey in Thun rund 140 Veteranen und 350 Nachwuchsschützen zum traditionellen JU+VE Final.
Unsere Oberländer Schützen gewannen 6 Medaillen, herzliche Gratulation!!
Oberländer Meisterfinalteilnehmer
A-V 300m: | 3. Rang ZAHLER MARTIN - Därstetten Bronce-Medaille 8. Rang ASCHICK HANS JÜRG - Krattigen |
D-V 300m: | 1. Rang BOSS ERWIN - Latterbach BE Gold-Medaille |
E-V 300m: | 2. Rang FURER HANSPETER – Reutigen Silber-Medaille 3. Rang HÄNNI BEAT – Frutigen Bronce-Medaille |
A-U17 300m: | 4. Rang MARX LEA - Gwatt (Thun) |
A-U21 300m: | 2. Rang HOFER FLORIAN - Gwatt (Thun) Silber-Medaille |
U17 Gw-50m: | 2. Rang IWAN GROSGLAUSRER - Aeschlen Silber-Medaille |
D-U21 25m: | 4. Rang ROSSER ROUVEN - Kandersteg 6. Rang HEINIGER MICHA - Uttigen 9. Rang JAGGI MICHAEL - Uetendorf |
Erwin Boss aus Latterbach holte sich Gold mit seinem aufgerüsteten Sturmgewehr 57-03.
Foto: Fritz Leuzinger
Pressebericht_JUVE-Final_2021_F.L.pdf
Veteranen-Cup 2021
24.09.2021 Kantonal-Final Veteranencup 2021 in Schwarzenburg
Je zwei Gruppen aus den sechs Landesteilen: Oberland, Emmenthal, Oberaargau, Seeland, Mittelland und dem Bernerjura trafen sich in der Schiessanlage Schwarzenburg zum alljährlichen Final des Berner Veteranencup.
Dabei setzte sich die Oberländer Gruppe Buchholterberg vor Münsingen und Langenthal an die Spitze des Klassements. Herzliche Gratulation!
Siegergruppe Buchholterberg-Stauffenalp:
Johann Stettler, Ueli Linder, Walter Aebersold, Thomas Fahrni
Gruppenranglisten.pdf Einzelranglisten.pdf Pressebericht.pdf
Oberländer-Final Veteranencup 2021
Am 27.August trafen sich die neun für den Oberländer-Final qualifizierten Gruppen in der Schiessanlage Wolfrichti in Oberlangenegg zum diesjährigen Oberländer Final.
Bei den Schützen Schwarzenegg durften wir dieses Jahr Gastrecht geniessen. Besten Dank dem Präsidenten Hansueli Häfliger für die zur Verfügungstellung ihrer Schiessanlage und die Betreuung des Schiessbetriebs und der Wirtin Annemarie für das vorzügliche Zvieri.
Nach den zwei spannenden Finalrunden setzte sich die Gruppe Buchholterberg-"Stauffenalp" mit 757 P. an die Spitze vor Zweisimmen-"Rinderberg" 756 P. und Diemtigen-"Tschuggen" 748 P.
Für den Kantonalen Final vom 24. Sept. in Schwarzenburg haben sich die zwei ersten Gruppen qualifiziert. Herzliche Gratulation!
Siegergruppen
Links 2. Zweisimmen-Rinderberg: Martin Zahler, Werner Pfund, Peter Aegerter, Hans-Otto Aegerter |
Mitte 1. Buchholterberg-Stauffenalp: |
Rechts 3. Diemtigen-Tschuggen: Bruno Gafner, Rolf Hodler, Adrian Klossner, es fehlt Walter Mani |
Die 3. Runde des Veteranencup ist abgeschlossen.
Resultate 3.Runde
Sieger-Gruppen 3.Runde
Ausgeschiedene-Gruppen 3.Runde
Die 2. Runde des Veteranencup ist abgeschlossen.
Resultate 2.Runde
Sieger-Gruppen 2.Runde
Ausgeschiedene-Gruppen 2.Runde
Die 1. Runde des Veteranencup ist abgeschlossen.
Resultate 1.Runde
Sieger-Gruppen 1.Runde
Ausgeschiedene-Gruppen 1.Runde
VOSV Herbstausflug
9.9.2021
Der traditionelle Herbstausflug führte die Ehrenmitglieder und den Vorstand des VOSV auf die Lombachalp oberhalb von Habkern.
Unter Leitung von unserem Ehrenmitglied Walter Gurzeler trafen wir uns am Morgen in der Schützenstube Lehn.
Rene Schneider von der Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen hies uns herzlich willkommen und lud uns zu Kaffe und Gipfeli ein. Besten Dank!
Anschliessend verschoben wir uns nach Habkern. Diese Berner Oberländer Gemeinde liegt zu mehr als 85 Prozent in einer Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung. Eine Naturperle ist die touristisch attraktive Lombachalp.
Mit Kleinbussen wurden wir ab Habkern auf eben diese Lombachalp chauffiert. Auf der Terasse des Restaurant Jägerstübli bereiteten wir uns beim Aperitiv auf die Vorstellung des hier oben gelegenen einzigartigen Wildschutzgebiet und Hochmoor von nationaler Bedeutung vor.
Mit einem interessanten Vortrag brachte uns der inzwischen zu uns gestossene Ranger Matthias Schaller, Tiere, Pflanzen, Entstehung und die Besonderheiten dieser einzigartigen Moorlandschaft und dem Wildschutzgebiet, näher.
Gespannte Zuhörer lauschen den Erklärungen des Rangers Matthias Schaller.
Zum Mittagessen fuhren wir wieder zurück nach Habkern ins Sporthotel der Familie Huser.
Im Namen der Gemeinde Habkern begrüsste uns dort deren Gemeindepräsident Christoph Häni und stellte uns auf symphatische Art seine Gemeinde Habkern vor.
Als passionierter Volksmusikant lies er es sich nicht nehmen, mit unserem Organisator Walter Gurzeler zusammen, ein paar Stücke mit der Handorgel zu spielen.
Ein vorzügliches Mittagessen rundete diesen gelungenen Ausflug ab. Den Referenten und Walter Gurzeler danken wir herzlich für diesen interessanten Tag.
Schweizerische Veteranen-Einzelmeisterschaft (SVEM) 2021
18.8.2021 Die SVEM - Heimrunde ist abgeschlossen.
Die Teilnehmer des JU+VE-Finals vom 30. Oktober werden später publiziert.
Im Feld Pistole 50m findet kein Final statt !
Qualifikations-Limiten JUVE-Final 2021>>
Ranglisten_300m_A-D-E.pdf
Ranglisten_Pistole_50m-25m.pdf
Ehrung Ehrenveteranen Jg 41
Am 10. August lud der VOSV die vom VSSV zu Ehrenveteranen ernannten Oberländer Schützenveteranen mit Jg 41 ins Restaurant Kreuz in Allmendingen ein.
Unter Anwesenheit des Vorstandes und Ehrenmitgliedern wurde den frischgebackenen Ehrenveteranen das Goldzweiglein und die Ehrenurkunde des VSSV überreicht.
Nach der Entgegennahme der wohlverdienten Auszeichnungen, nach 20 Jahren Mitgliedschaft im Oberländer Veteranenverband, wurde bei vom VOSV gespendeten Speis und Trank der Kamaradschaft und Geselligkeit gefrönt.
Den feierlichen Anlass umrahmten musikalisch an der Handorgel Fritz Lengacher und an der Bassgeige Bernhard Rubi aus Aeschi.
Der VOSV dankt den Geehrten für die langjährige Mitgliedschaft und gratuliert zu den erhaltenen Auszeichnungen.
E
Ehrenveteranen Jg 1941 mit VOSV-Fähnrich Chr. Walthert
.
83. VOSV-Hauptversammlung 2021
An der brieflich durchgeführten VOSV-Hauptversammlung 2021 haben 450 Mitglieder teilgenommen. Alle Anträge wurden angenommen und dem Vorstand wurde Decharge erteilt.
![]() |
Baumberger Hansjürg von Spiez wurde neu in den Vorstand gewählt. An der Vorstandsitzung vom 24. Juni wurde ihm das Amt des Vice-Präsidenten übertragen. Wir wünschen Jöggu viel Freude in seinem neuen Amt. |
Dem altershalber zurückgetretenen Walter Gurzeler wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Wir danken Walter herzlich für seine 14 Jahre als Vice-Präsident im VOSV und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. |
![]() |
Protokoll HV 2021.pdf Pressebericht HV.pdf