Brünig-Indoor + IFA-Ausbildungszentrum 2018
Gelungener Ausflug nach Lungern;
Brünig-Indoor + IFA-Ausbildungszentrum
Durch die Leitung der Baugruppe fürs Veteranen- und Ryffli-Schiessen sowie der JU+VE- und SSM-Final in Thun, wurden alle Helfer des Festzeltbaus, OK-Mitglieder JU+VE und SSM-Finals sowie die Vorstandsmitglieder des VOSV zu einem Ausflug nach «Brünig-Indoor» eingeladen.
Am Freitag, 23. November 2018, besammelten wir uns um 12.45 Uhr in der Guntelsey. Zur Fahrt über den Brünig nach Lungern. Im Kompetenzzentrum Schiessen «Brünig-Indoor» wurden wir, 31 Teilnehmer, durch den Betriebsleiter Urban Hüppi empfangen und begrüsst. Die folgende Führung durch die Anlagen erfolgte durch den Instruktor Max Bosshard. Im Schützenhaus erklärte er die Möglichkeiten des Schiessens auf abgestufte Distanzen von 100 bis 300 Meter mit diversen Scheibenbildern für Sportschützen, Jägern etc.
In den weiteren Räumen erhielten wir Instruktion über das Pistolen und Kleinkaliberschiessen. Auch das Bogen- und Armbrustschiessen wurde erklärt. Beeindruckend war auch das Vorliegen von Blasrohren zu Schiesszwecken. Im Schiesskino wurden uns diverse Bilder vorgeführt, auf die meistens mit Lasergewehren geschossen werde.
Nach der Besichtigung der riesigen Schiessanlage und einer kurzen Pause erhielten wir die Möglichkeit den ebenfalls dort befindlichen «IFA»-Tunnel (Interkantonales Feuerwehr-Ausbildungszentrum) zu besichtigen. Im Stollensystem ist ein 150 Meter langer Autotunnel nachgebaut. Darin können Unfälle mit Brandausbrüchen etc. symbolisiert werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, solche Vorkommnisse unter realistischen Bedingungen zu beüben. Beim Gedanken an ein solches Szenario in einem Tunnel lief mir ein Schaudern über den Rücken. Man kann nur hoffen, nie in eine solche Situation zu geraten.
Nach der umfangreichen Führung und den kompetenten Erklärungen des Instruktors, Max Bosshard wurde uns ein Zvieri im Cava-Raum des angegliederten Restaurants Cantina Caverna serviert. Dabei wurde die Kameradschaft gepflegt. Zitat des Bauchefs: «Miteinander geht es am besten.» Leise erzählte er, dass er etwas in die Jahre gekommen sei und sich mit dem Rücktritt befasse.
Um 17 Uhr wurden wir in Brünig-Indoor verabschiedet und machten uns mit den vielen Eindrücken auf den Heimweg. Alle Teilnehmenden bedanken sich bei den beiden Organisatoren Toni Eugster und Paul Christener für die Durchführung und bei der Leitung des Schiesssportzentrums Brünig-Indoor für die offerierte Führung und die Gastfreundschaft.
Mitglieder der Baugruppe
OK JU+VE/SSM und VOSV
(Chr. Walthert)