21. Veteranencup Oberländer-Final 2019
Die Oberländer Schützenveteranen führten ihren Oberländerfinal des Veteranen-Cups in der Schiessanlage Lehn, Unterseen durch.
Den Schiessbetrieb organisierten die Schützen von der Schiessanlage Lehn, Unterseen unter der Leitung von René Schneider. Nach dem Schiessen wurden wir vom Organisator zu einem Zvieri eingeladen.
HERZLICHEN DANK für die vorzügliche Bewirtung und das Gastrecht, das wir in Unterseen geniessen durften!
Die qualifizierten Gruppen lieferten sich bei anspruchsvollen Schiessbedingungen einen spannenden Wettkampf. Am Schluss setzte sich Thun Stadt vor Schwanden und Buchholterberg an die Spitze des Klassements.
Die beiden ersten Gruppen haben sich für den Kantonalfinal in Schwarzenburg vom kommenden 20. September qualifiziert.
Siegergruppen von links:
2. Schwanden MS mit: Bühler Hans, Boss Peter, Tschanz Hansruedi, Kämpf Ferdinand
1. Stadtschützen Thun mit: Oehrli Niklaus, Christener Paul, Küffer Beat, Knaus Kaspar
3. Buchholterberg-Heimenschwand mit: Bartenbach Eduard, Schüpach Ernst, Wahlen Andreas, Imhof Walter
Schweizerische Veteranen-Einzelmeisterschaft (SVEM)
Die Heimrunde der SVEM ist zu Ende. Vom VOSV haben 238 Schützinnen und Schützen teilgenommen.
CH - Ranglisten folgen!
Qualifikations-Limiten für den JUVE-Final vom Sa 26. Oktober>>
26. Eidg. Schützenfest für Veteranen Albisgüetli ZH
Am ESFV 2019 nahmen ca. 7000 Schützen aus der ganzen Schweiz teil, vom Oberländer Veteranenverband VOSV deren 400 Schützinnen und Schützen.
Die Oberländer schossen zum Teil hervorragende Resultate.
Top-Ten Klassierungen Oberländerschützen
25m:
1. Rang Kunst 97 Pkt, Lehnherr Anton, Wimmis, Ordonnanz
9. Rang Militär 92 Pkt, Moser Hans, Wengi b/Frutigen, Ordonnanz
50m:
2. Rang Auszahlung 58 Pkt, Trummer Johann, Meiringen, Ordonnanz
4. Rang Veteran 96 Pkt, Drapela Philippe, Thierachern, Ordonnanz
6. Rang Veteran 93 Pkt, Trummer Johann, Meiringen, Ordonnanz
300m:
1. Rang Kunst 482 Pkt, Stauffer Rudolf, Gstaad, Freigewehr
5. Rang Veteran 79 Pkt, Oehrli Verena, Teuffenthal, Stgw 57/03
5. Rang Kunst 473 Pkt, Bettschen Andres, Niederstocken, Stgw 90
8. Rang Veteran 79 Pkt, Reichenbach Dani, Feutersoey, Freigewehr
9. Rang Kunst 467 Pkt, Röthlisberger Andreas, Krattigen, Stgw 90
10. Rang Auszahlung 59 Pkt, Moor Peter, Gündlischwand, Stgw 57/03
Ständematch 300m Bericht u. Fotos>>
- Rang A Bern 770 Punkt
Schick Hans Jürg 1954, 196 P (VOSV)
Mathys Hanspeter 1944, 196 P
Binggeli Hansruedi 1944, 190 P
Stöckli Fritz 1957, 188 P
- Rang D Bern 753 Punkt
Boss Peter 1958, 192 P (VOSV)
Affolter Ernst 1955, 190 P
Stucki Max, 1949, 188 P
Lüscher Hansjörg 1949, 183 P
Allen besten Dank fürs Mitmachen und herzliche Gratulation!
Ranglisten Oberland 300m>>
Ranglisten Oberland 50m>>
Ranglisten Oberland 25m>>
Veteranen-Cup 2019
Einladung Oberl.-Final Veteranen-Cup 23. Aug. 2019 Lehn Unterseen>>>
Resultate 3.Runde>>> Sieger-Gr 3.Runde>>> Ausgeschiedene-Gr 3.Runde>>>
Resultate 2. Runde>>> Sieger-Gr 2.Runde>>> Ausgeschiedene-Gr 2.Runde>>>
Resultate 1.Runde>>> Sieger-Gr. 1.Runde>>> Ausgeschiedene-Gr 1.Runde>>>
VOSV - Jahresschiessen & HV 2019
Am Samstag den 15. Juni 2019 fand in der Guntelsey das Jahresschiessen und die Hauptversammlung der Oberländer Schützenveteranen statt.
Die zu Ehrenveteranen ernannten mit Jg. 1939
Die HV wurde vom Präsidenten Ruedi Stauffer, Gstaad zügig abgewickelt. Der Anlass wurde von der Musikgesellschaft Zwiselberg musikalisch umrahmt.
Gastredner waren der Stadtpräsident von Thun Dr. Raffael Lanz und vom VSSV Martin Landis, Wetzwil.
19 Mitglieder mit Jg 1939 wurden zu Ehrenveteranen ernannt. Geehrt wurden langjährige Helferinnen-und Helfer. Hansueli Mosimann, Reichenbach erhielt vom VSSV eine Goldmedaille für sein im letzten Jahr geschossenen Höchstresultat von 99 Pkt in der Schweiz.-Einzelkonkurrenz.
Die Verbandsrechnung schloss mit einem Verlust von Fr. 825.00 und einem Vermögen von rund Fr. 44'000.00. Der Jahresbeitrag wurde auf Fr. 25.00 belassen.
Am Jahresschiessen beteiligten sich 352 Schützinnen und Schützen, was gegenüber vom letzten Jahr ein Rückgang von rund 30 Schützen ist.
Auszug aus der Rangliste des Jahresschiessen
Einzelkonkurrenz
Kat. A 300m:
1. Adrian Klossner, Spiez, 98 Pkt. 2. Jürg Schick, Krattigen, 97 Pkt. 3. Martin Schmid, Münsingen, 97 Pkt.
Kat. D 300m:
1. Erwin Seewer, Oberwil, 98 Pkt. 2. Karl Steiner, Mitholz, 97 Pkt. 3. Werner Pfund, Zweisimmen, 96 Pkt.
Kat. E 300m:
1. Walter Imhof, Heimenschwand, 98 Pkt 2. Adrian Wenger, Uetendorf, 94 Pkt. 3. Kurt von Känel, Hondrich, 94 Pkt.
Kat. B 50m:
1. Heinz Dütsch, Schattenhalb, 90 Pkt. 2. Heinrich Bohnenblust, Spiez, 88Pkt. 3. Andreas Fuchs, Interlaken, 88 Pkt.
Kat. C 50m:
1. Guido Bauer, Meiringen, 94 Pkt. 2. Johann Trummer, Meiringen, 92 Pkt. 3. Hansrudolf Fankhauser, Erlenbach, 90 Pkt.
Kat. D 25m:
1. Heinrich Bohnenblust, Spiez, 97 Pkt. 2. Heinrich Thöni, Meiringen, 92 Pkt. 3. Philippe Drapela, Thierachern, beide 92 Pkt.
Kat. E 25m:
1. Jules Zwyssig, Rüfenacht, 99 Pkt. 2. Andreas Baumgartner, Uetendorf, 97 Pkt. 3. Erwin Boss E, Latterbach 96 Pkt.
Oberländerstich
Kat. A 300m:
1. Kaspar Knaus, Krattigen, 385 Pkt. 2. Daniel Freiburghaus, Leissigen, 375 Pkt. 3. Peter Beutler, Uetendorf 373 Pkt.
Kat. D 300m:
1. Fritz Lörtscher, Spiez, 372/99 Pkt. 2. Robert Zumbrunnen, Steffisburg, 372/97 Pkt. 3. Kurt Kämpf, Sigriswil, 368 Pkt.
Kat. E300m:
1. Gottlieb Zumbrunnen, Gsteigwiler, 377 Pkt. 2. Fritz Heim, Spiez, 375 Pkt. 3. Daniel Fankhauser, Eggiwil, 369 Pkt.
Kat. B 50m:
1. Philippe Drapela, Thierachern, 348/93/92 Pkt. 2. Theo Glarner, Meiringen, 348/93/87Pkt. 3. Heinz Dütsch, Schattenhalb, 335Pkt.
Kat. C 50m:
1. Erwin Boss, Latterbach 353 Pkt. 2. Konrad Maurer, Spiez, 345 Pkt. 3. Andreas Baumgartner, Uetendorf, 323 Pkt.
Kat. D 25m:
1. Heinrich Bohnenblust, Spiez, 96 Pkt. 2. Philippe Drapela, Thierachern, 95 Pkt. 3. Dütsch Heinz, Schattenhalb, 93. Pkt.
Kat. E 25m:
1. Konrad Maurer, Spiez, 97 Pkt. 2. Armin Rieder, Lenk, 94 Pkt. 3. Andreas Baumgartner, Uetendorf, 92 Pkt.
Gabengewinner Oberländerstich
300/50/25m:
Aeltester Teilnehmer: Ernst Kneubühl, 03.07.1929, Zwichenflüh
Bestes Vorstand- od. Ehrenmitglied: Rico Molitor, Wengen
300m: Kat. A bester Veteran: Kaspar Knaus, Krattigen
bester Sen.-Ehrenveteran: Hermann Dänzer, Boltigen
Kat. D bester Veteran: Fritz Lörtscher, Spiez
bester Sen.-Ehrenveterane: Peter Brawand, Gündlischwand
Kat. E bester Veteran: Daniel Fankhauser, Eggiwil
bester Sen-Ehrenveteran: Gottlieb Zumbrunnen, Gsteigwiler
50m: Kat. B Bestresultat: Philippe Drapela, Thierachern
Kat. C Bestresultat: Erwin Boss, Latterbach
25m: Kat. D Bestresultat: Heinrich Bohnenblust, Spiez
Kat. E Bestresultat: Konrad Maurer, Spiez
(Pro Kat. kann nur eine Gabe gewonnen werden)
VOSV Skitag
Am Do. 7.März lud Rico Molitor den Vorstand und die Ehrenmitglieder mit Partner/innen des VOSV nach Wengen zum traditionellen Skitag ein.
Am morgen trafen wir uns bei Regenwetter im Hotel Eiger zu Kaffe und Gipfeli. Anschliessend vermittelte uns der Rennleiter der Lauberhornrennen Robert Lehmann im Sitzungsraum des OK-Lauberhornrennen mit einer Diaschau einen interessanten Einblick in die Organisation sowie den Ablauf der Lauberhorn-Rennen .
Für die Nichtskifahrer ging es zu Fuss ins Zielgelände des Lauberhornrennen wo weitere interessante Einblicke in diesen Grossanlass folgten.
Nachdem das schlechte Wetter wie bestellt der Sonne wich, fuhren wir Skifahrer mit der Luftseilbahn auf den Männlichen. Nach einem Abstecher auf die Kleine Scheidegg und aufs Lauberhorn, erkundeten wir die Lauberhorn Abfahrtspiste. Zum gemütlichen Mittagessen trafen sich dann alle im Restaurant Allmend.
Dem Organisator Rico und dem Lauberhorn-Rennleiter Robert (Bob) Lehmann sprechen wir an dieser Stelle einen grossen Dank aus.
Am interessanten Vortrag von Robert (Bob) Lehmann
Vor dem Start auf die Lauberhorn-Abfahrt
Sportlerehrung OSV / OMSV / OKSV / VOSV
Am 2. Februar ehrten die Oberländer Schützenverbände ihre efolgreichen Sportler an Kantonalen- und Nationalen Meisterschaften im Jahr 2018.
Der Verband Oberländer Schützenveteranen ehrte Hans Jürg Schick, Aeschi für den Gewinn der Silbermedaille in der Kat. Sport 300m am schweizerischen JU+VE Final 2018.
Herliche Gratulation
Brünig-Indoor + IFA-Ausbildungszentrum
Gelungener Ausflug nach Lungern;
Brünig-Indoor + IFA-Ausbildungszentrum
Durch die Leitung der Baugruppe fürs Veteranen- und Ryffli-Schiessen sowie der JU+VE- und SSM-Final in Thun, wurden alle Helfer des Festzeltbaus, OK-Mitglieder JU+VE und SSM-Finals sowie die Vorstandsmitglieder des VOSV zu einem Ausflug nach «Brünig-Indoor» eingeladen.
Am Freitag, 23. November 2018, besammelten wir uns um 12.45 Uhr in der Guntelsey. Zur Fahrt über den Brünig nach Lungern. Im Kompetenzzentrum Schiessen «Brünig-Indoor» wurden wir, 31 Teilnehmer, durch den Betriebsleiter Urban Hüppi empfangen und begrüsst. Die folgende Führung durch die Anlagen erfolgte durch den Instruktor Max Bosshard. Im Schützenhaus erklärte er die Möglichkeiten des Schiessens auf abgestufte Distanzen von 100 bis 300 Meter mit diversen Scheibenbildern für Sportschützen, Jägern etc.
In den weiteren Räumen erhielten wir Instruktion über das Pistolen und Kleinkaliberschiessen. Auch das Bogen- und Armbrustschiessen wurde erklärt. Beeindruckend war auch das Vorliegen von Blasrohren zu Schiesszwecken. Im Schiesskino wurden uns diverse Bilder vorgeführt, auf die meistens mit Lasergewehren geschossen werde.
Nach der Besichtigung der riesigen Schiessanlage und einer kurzen Pause erhielten wir die Möglichkeit den ebenfalls dort befindlichen «IFA»-Tunnel (Interkantonales Feuerwehr-Ausbildungszentrum) zu besichtigen. Im Stollensystem ist ein 150 Meter langer Autotunnel nachgebaut. Darin können Unfälle mit Brandausbrüchen etc. symbolisiert werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, solche Vorkommnisse unter realistischen Bedingungen zu beüben. Beim Gedanken an ein solches Szenario in einem Tunnel lief mir ein Schaudern über den Rücken. Man kann nur hoffen, nie in eine solche Situation zu geraten.
Nach der umfangreichen Führung und den kompetenten Erklärungen des Instruktors, Max Bosshard wurde uns ein Zvieri im Cava-Raum des angegliederten Restaurants Cantina Caverna serviert. Dabei wurde die Kameradschaft gepflegt. Zitat des Bauchefs: «Miteinander geht es am besten.» Leise erzählte er, dass er etwas in die Jahre gekommen sei und sich mit dem Rücktritt befasse.
Um 17 Uhr wurden wir in Brünig-Indoor verabschiedet und machten uns mit den vielen Eindrücken auf den Heimweg. Alle Teilnehmenden bedanken sich bei den beiden Organisatoren Toni Eugster und Paul Christener für die Durchführung und bei der Leitung des Schiesssportzentrums Brünig-Indoor für die offerierte Führung und die Gastfreundschaft.
Mitglieder der Baugruppe
OK JU+VE/SSM und VOSV
(Chr. Walthert)
Jung + Alt - Final 2018


von links: Allemann Simon Zweisimmen, Mäusli Jonas Krattigen, Kämpf Erich Schwanden.
Wir gratulieren allen Schützen für ihre tollen Resultate!!
JUVE - Final 2018
Einmal Gold und einmal Silber am JUVE Final für die Oberländer Schützen
Am JUVE-Final 2018 qualifizierten sich 11 Oberländer Jungschützen und Veteranen für den Meisterschaftsfinal, wo sie hervorragende Resultate erzielten.
Die Goldmedaille gewann über 300m Kat E-U17 der Junior Heim Patrick Oberwil i.S.(2. von links)
Die Silbermedaille errang sich über 300m Kat A-V der Veteran Schick Hans Jürg Aeschi. (Links aussen)
Herzliche Gratulation!!!
Gesamtrangliste_Final-und Meisterfinal>>